Datenschutz

Allgemein

Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen.

Anmeldeseite (externes Captive Portal)

Wenn Sie sich mit einem mobilen Gerät im Einzugsbereich eines unserer Hotspots befinden und das entsprechende WLAN-Netz ausgewählt haben, werden vorübergehend die IP-Adresse und MAC-Adresse Ihres Geräts erfasst sowie die Anfrage an den Browser. Wenn Sie sich weder anmelden noch registrieren, werden diese Daten sofort gelöscht, sobald sich das Gerät außerhalb des Einzugsbereichs befindet.

Speicherung persönlicher Daten

Um Ihnen die ein- oder mehrmalige kostenlose Nutzung des Hotspots anbieten zu können, generieren wir eindeutige Benutzerkennungen und Passwörter entweder aus Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Mobilrufnummer. Die E-Mail-Adresse oder Mobilrufnummer und die daraus generierten Benutzerkennungen bleiben dauerhaft auf dem Webserver gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird dazu verwendet, Ihnen einmalig Ihre Zugangsdaten per E-Mail zuzusenden, die Mobilrufnummer wird dazu verwendet, Ihnen einmalig eine SMS mit Ihren Zugangsdaten zu schicken.

Eine weitere Verwendung, z.B. für Werbung, erfolgt nicht.

Falls Sie sich mit Ihrem Facebook Account anmelden, fragen wir Ihre E-Mail-Adresse ab und generieren daraus eine Benutzerkennung genau so als hätten Sie Ihre E-Mail-Adresse direkt eingegeben.

Verwendung des Facebook Social Plugins

An manchen Standorten können Sie sich über Ihren Facebook-Account für den Hotspot anmelden. In diesem Fall verwendet unsere Anmeldeseite Social Plugins, nämlich den "Anmelden"- und in manchen Fällen den "Gefällt mir"- Button des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Dieses Plugin ist mit einem Facebook Logo gekennzeichnet.

Wenn unsere Anmeldeseite ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den “Gefällt mir” Button betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unsere Anmeldeseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Anmeldeseite bei Facebook ausloggen.

Sofern Sie sich über Ihren Facebook-Account anmelden möchten, werden Sie um Ihre Zustimmung gebeten, dass unsere Anwendung Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und gegebenenfalls Ihre "Gefällt-mir"-Angaben zu einer festgelegten Seite (siehe nächster Absatz) abfragt. An manchen Standorten ist es erforderlich, dass Ihnen eine bestimmte Seite gefällt, damit Ihnen ein kostenloser Internet-Zugang gewährt wird.

Speicherung des Nutzungsverhalten

Sofern Sie Zugang zum Internet erhalten - je nach Standort sofort nach Registrierung oder erst nach Eingabe Ihrer Benutzerkennung - wird dies protokolliert. Gespeichert werden IP-Adresse und MAC-Adresse des Geräts, Zeitpunkt und Dauer des Logins sowie das verbrauchte Volumen. Dies ist u.a. nötig, um die Einhaltung der Tarif-Beschränkungen kontrollieren zu können.

Cookies

Wir verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten, also weder Benutzerkennung noch Passwort. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Sie werden für Transaktionen benötigt und enthalten lediglich eine Transaktions-ID. Daneben gibt es einige langlebige (persistente) Cookies mittels derer wir erkennen können, dass Sie möglicherweise noch über eine gültige Benutzerkennung verfügen. In diesem Fall versuchen wir, Sie beim nächsten Hotspot-Besuch automatisch ins Internet zu verbinden ohne dass Sie Ihre Daten erneut eingeben müssen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass diese Cookies gar nicht erst gespeichert werden oder dass die Cookies am Ende Ihrer Internetsitzung gelöscht werden. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen nutzen können, inbesondere die automatische Reauthentifizierung.

Weitergabe der Daten an Dritte

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. Beispielsweise, wenn der Verdacht besteht, dass urheberrechtlich geschützte Werke in Internet-Tauschbörsen angeboten wurden. Unsere Auskunft enthält in diesen Fällen den Standort und die Benutzerkennung einer zum angefragten Zeitpunkt zugeteilten IP-Adresse, die Mac-Adresse des Geräts, Dauer und Volumenverbrauch der Verbindung.

Ansprechpartner

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte

Synergy Systems GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8

81829 München


Telefon +49 (0)89-89080-500
Telefax +49 (0)89-89080-600